Leitkodex

Verhaltenskodex für Eltern

 

Fußball ist ein faszinierender Sport, bei dem Begeisterung und Emotion in jeder Partie am Spielfeldrand spürbar ist. Es ist für Eltern und Großeltern eine schöne Zeit die Sie mit ihren Kindern bzw. Enkeln auf dem Sportplatz verbringen. Gerade im Vereinsfußball kann man viel für das Leben lernen. Teamfähigkeit, der Umgang mit Sieg und Niederlage sowie die Entwicklung der eigenen Leistungs-fähigkeit beinhaltet der Fußball in besonderem Maße. Unsere Nachwuchsspieler sollen durch den Fußball beim KSV Reichelsheim zu starken Persönlichkeiten heranwachsen. Ganz oben steht für uns dabei das Fair Play und der Respekt gegenüber dem Gegner, den gegnerischen Zuschauern, dem Schiedsrichter, den eigenen Mitspielern und letztlich den Trainern und Betreuer. Wir sind der Meinung, dass gerade den Eltern dabei eine wichtige Vorbildrolle zukommt, denn „mit dem Verhalten auf dem Sportplatz beeinflussen sie das Verhalten unserer Nachwuchsspieler“.

 

Eigenes Kind

  • Motivieren Sie Ihr Kind und helfen Sie die „Goldenen Regeln für Spieler“ zu beachten.
  • Werten Sie niemals die Leistung Ihres Kindes oder die der Mitspieler in Bezug auf „gut“ oder „schlecht“.
  • Zahlen Sie keine „Torprämie“.
  • Kritisieren Sie niemals ihr Kind, auch nicht zu Hause nach dem Spiel.
  • Unterstützen Sie Ihr Kind auch in schwierigen Phasen.
  • Entwickeln Sie für Ihr Kind keinen falschen Ehrgeiz und setzen Sie es nicht unter Druck

Trainer

  •  Respektieren Sie die Entscheidung des Trainers gegenüber der Aufstellung, Ein- und Auswechslungen sowie den Trainingsinhalten.
  • Streuen Sie Kritik am Trainer nie im Elternkreis Ihres Kindes oder in der Öffentlichkeit, sondern führen Sie ein „Vier-Augen-Gespräch“. Im besonderen Falle wenden Sie sich an den Juniorenkoordinator.
  • Denken Sie immer daran, Eltern bleiben Eltern und sind keine Trainer.

 Kommunikation

  •  Sollte Ihr Kind Probleme (z.B. persönliche, schulische, gesundheitliche) haben, machen Sie den Trainer darauf aufmerksam.

 Identifikation mit dem Verein:

  •  Helfen Sie mit unsere Vereinsaktivitäten, wie z.B. Turniere, gesellige Veranstaltungen zu veranstalten.
  • Beteiligen Sie sich am Fahrdienst und waschen Sie regelmäßig die Trikots.

 Alkohol / Nikotin

  •  Verzichten Sie auf Rauchen und Alkohol am Spielfeldrand

 Spiel

  • Auch Sie als Eltern repräsentieren den KSV Reichelsheim sowohl bei den Heimspielen, den Auswärtsspielen und den Turniere. Deswegen sollten sie sich stets so verhalten, dass Sie unseren Nachwuchsspielern ein Vorbild sind.
  • Rufen Sie keine Anweisungen an Ihre Kinder auf das Spielfeld, dies ist Aufgabe des Trainers
  • Versuchen Sie so oft wie möglich bei den Spielen anwesend zu sein und unterstützen Sie dabei die gesamte Mannschaft.
  • Verhalten Sie sich stets fair und respektvoll gegenüber dem Schiedsrichter und akzeptieren Sie seine Entscheidungen.
  • Verhalten Sie sich stets fair und respektvoll gegenüber dem Gegner (Spieler, Trainer und Zuschauer).
  • Rufen Sie keine negativen und demotivierenden Kommentare in das Spiel. Muntern Sie die Spieler lieber positiv auf und feuern Sie sie an.
  • Freuen Sie sich nicht, wenn dem Gegner etwas misslingt.
  • Benutzen Sie keine Schimpfwörter.
  • Bedenken Sie, auch Niederlagen gehören zum Spiel, denn man kann nicht immer gewinnen.

Freundlichkeit

  • Begrüßen Sie andere Elternteile aus ihrer Mannschaft.
  • Pflegen Sie untereinander und gegenüber dem Gegner einen freundschaftlichen Umgangston.


Adresse

KSV Reichelsheim e.V.

Abteilung Fussball
Sportanlage

An der Ruh 7

64385 Reichelsheim

Öffnungszeiten Vereinsheim

Mo - Fr                     17.00 – 24.00 Uhr

Sa, So & Feiertag  11.00 – 24.00 Uhr

Mi                              Ruhetag

Tel.:                           06164-4668