Mit dem Beitritt der Gemeinde Reichelsheim (Odenwald) zur „Charta aktiv: Die Klimakommunen“, soll auch in Reichelsheim die klimafreundliche, nachhaltige Entwicklung vorangetrieben werden. Die Klima-Kommunen sind ein Bündnis hessischer Städte, Gemeinden und Landkreise für den Klimaschutz und die Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Mit der Umrüstung der Flutlichtanlage leistet der KSV Reichelsheim als größter Verein in Reichelsheim und z. Z. größter Sportverein im Odenwaldkreis seinen Beitrag u. a. zur Klima-Kommune Reichelsheim und erzielt zudem auch einen gewissen finanziellen Nutzen.
Angeregt durch eine Veröffentlichung von ENTEGA Plus GmbH, Darmstadt beschloss der Vereinsvorstand in Abstimmung mit seiner Fußball-Abteilung sehr einmütig die Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED-Beleuchtung anzugehen. Die alte Anlage wurde mit der Erstellung des Kunstrasenplatzes in 2008 erneuert. Die erforderliche Antragstellung der Fördermittel erfolgte umgehend durch den Vereinsvorstand beim Landessportbund Hessen, der Gemeinde Reichelsheim und dem Odenwaldkreis. Die Zusage über die Bezuschussung erfolgte durch den Landessportbund, die Gemeinde
Reichelsheim und den Odenwaldkreis in gewohnt zügiger, unkomplizierter Form. In Zusammenarbeit mit ENTEGA Plus GmbH wurde auch ein recht aufwendiger Antrag auf Fördermittel für die Umrüstung bei Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH, Berlin, Projektträger für das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gestellt.
Die Zuwendungsbestätigung der ZUG gGmbH mit umfangreichen Nebenbestimmungen über €7.612,-- (= 35% der Gesamtkosten) erreichte den Verein Mitte September 2022. Die Auszahlung dieser Fördersumme erfolgt allerdings erst Mitte 2024. Umgehend wurde die ENTEGA Plus GmbH mit den Umrüstungsarbeiten durch eine Fachfirma beauftragt.
Die sechs neuen LED-Leuchtkörper, nach modernsten Gesichtspunkten anstatt bisher acht, sind in einem Schaltkasten oder mit einer entsprechenden App über Handy in sechs Beleuchtungsstufen einstellbar. Die Schaltung über Handy wird allein durch die KSV-Fußballer finanziert.
Die neue Flutlichtanlage konnte zur Freude der KSV-Fußballer in der zweiten November-Woche 2022 in Betrieb genommen werden. Sie wird gewiss die ehrenamtlich tätigen Verantwortlichen weiter motivieren, insbesondere im Interesse der derzeit hervorragenden Kinder- und Jugendarbeit.
Nachfolgend noch eine Information zur nationalen Klimaschutzinitiative:
Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab:
Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen
und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.